- bleibt beim Schließen nicht mehr hängen - verbleibt nach dem Schließen nicht mehr im Speicher - friert beim Umschalten in den Einstellungsdialog nicht mehr ein - friert beim Umschalten der Anonymität oder von Diensten nicht mehr ein - zeigt kein leeres Fenster mehr an, nachdem im Systray minimiert (Auto-Update der Windows-Dll) - viele deutsche/englische Rechtschreibfehler beseitigt und fehlende Texte ergänzt - einige Grafiken überarbeitet - zahlreiche Grafikfehler (unsaubere oder fehlende GUI-Updates, vor allem im Hauptfenster und im der Dienste-Ansicht) beseitigt - Beenden deutlich beschleunigt - Start fühlbar beschleunigt - allgemeine Geschwindigkeit verbessert, vor allem bei der Unschaltung vom Hautpfenster zu Einstellungen und umgekehrt - Konfigurationsfenster muss nicht mehr geschlossen werden, um Änderungen zu übernehmen; es genügt, auf "Übernehmen" zu klicken - Konfiguration wird automatisch beim klicken auf "Übernehmen" oder "OK" im Einstellungsdialog gespeichert, und auch wenn ein neues Konto angelegt wurde - automatische (Wieder-)Verbindung beim Start und bei Ausfall der Verbindung funktioniert nun einwandfrei - automatischer Wechsel auf einen anderen Dienst möglich, wenn aktueller Dienst nach einem Ausfall nicht mehr erreicht werden kann - bei nicht-Erreichen des InfoService ist Verbindung zu Diensten nun auch ohne Abschalten aller IS-Abfragen möglich - bei nicht-Erreichen des InfoService bleiben sämtliche Informationen über Mix-Kaskaden und InfoServices erhalten und werden nicht mehr gelöscht - Infos über Kaskaden/IS werden in der Konfigurationsdatei gespeichert, um beim nächsten Start sofort zur Verfügung zu stehen - es werden immer mehrere (einstellbar) InfoServices nach verfügbaren Mixkaskaden und InfoServices gefragt, um möglichst robust gegen Fehler oder Angriffe von InfoServices zu sein (möglicherweise hält nicht jeder IS alle Informationen über das Netzwerk) - Informationen über Updates, Mixe, InfoServices usw. werden nun in einer zentralen Datenbank gehalten, die veraltete Einträge automatisch entfernt und einen sehr schnellen Zugriff erlaubt - im Fall eines Zwangsupdates kann man jetzt noch über JAP surfen, z.B. um das Update herunterzuladen - Updates können automatisch über die anonyme Verbindung heruntergeladen werden, wenn sie nicht über eine direkte Verbindung verfügbar sind, oder wenn der Nutzer es wünscht - Proxyausfälle "hinter" dem Dienst werden erkannt und als Verbindungsfehler interpretiert - Verbindungsausfälle führen nicht mehr zu unbemerktem nicht-anonymen Surfen; nicht-anonymes Surfen muss bewusst erlaubt werden - neu gefundene Dienste werden besonders hervorgehoben; zusätzlich wird in der Hauptansicht eine deutliche Nachricht angezeigt - Einrichtungsassistent hilft bei den ersten Schritten mit JAP (speziell Browserkonfiguration) - Mix-Zertifikate können bestrachtet und die Zertifikatskette überprüft werden - Überprüfung abgelaufener Zertifikate - Zertifikatsketten beliebiger Länge sind nun erlaubt - Informationen über Mixkaskaden und InfoServices werden in kurzen Abständen (etwa 10 Minuten) automatisch vom InfoService abgerufen; es ist keine manuelle Aktualisierung mehr nötig - nur geänderte Informationen über Mixe werden vom IS nachgeladen (sehr effizient!); bereits geladene MixInfos werden in der JAP-Konfiguration gespeichert und stehen beim nächsten Start sofort zur Verfügung - Informationen über Mixe sind nun viel detaillierter (z.B. E-Mail, Standort, Zertifikate) - auch Zertifikate der InfoServices und Zertifikatsstellen können detailliert betrachtet werden - Unterstützung für die Beta-Version des Bezahlsystems aktiviert und verbessert (pseudonyme Konten erstellen, aufladen, absurfen) - experiementelle Dienste (Tor/MixMinion) sind standardmäßig deaktiviert bzw. können ein- und ausgeschaltet werden - Updates werden regelmäßig automatisch abgerufen und durch eine Markierung im Hauptfenster, optional auch durch ein Pop-Up angezeigt; Downlaod ist durch simplen Klick automatisch möglich - auch Updates der jeweils aktuellen Java-Version werden nun vom InfoService geholt - Updates, InfoService-Informationen und Daten des Bezahlsystems werden, wenn Link nicht direkt erreichbar, automatisch über eine anonyme Verbindung geholt; optional kann dies auch als verpflichtend eingestellt werden - einfache Kommandozeilenoberfläche, ideal z.B. für Server ohne grafische Oberfläche - Hilfe komplett überarbeitet - Schriftgröße stufenweise veränderbar - Skin-Unterstützung: sämtliche im Netz verfügbaren Java-LookAndFeels können sehr einfach als Plugin eingebunden werden - JAP kann sich selbst neu starten, wenn nötig (nach Update oder größerer GUI-Änderung) - allgemeine Fehlertoleranz deutlich erhöht, allgemeine Codequalität verbessert, viele weitere kleine Bugs und umständliche Bedienkonzepte beseitigt...